top of page

Zahnimplantate

Brücke 1.jpg

Prothetische 

Zahnimplantate in Wien Favoriten

Das Zahnimplantat ist eine Form des festen Zahnersatzes. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, welche direkt in den Kieferknochen eingepflanzt werden. So ersetzen sie fehlende Zähne.

Auf dem Implantat, also der künstlichen Zahnwurzel, werden Kronen, Brücken oder herausnehmbarer Zahnersatz verankert.

Das Implantat übernimmt die Rolle einer natürlichen Zahnwurzel.

Ein Zahnimplantat ersetzt deshalb sowohl einzelne als auch mehrere oder sogar alle natürlichen Zähne.

Welche Materialarten bei Zahnimplantaten gibt es ?

Titan: Titan ist das am häufigsten verwandte Material. Es hat eine hervorragende Biokompatibilität und wird wie ein körpereigenes Gewebe angenommen.

Keramik: Implantate aus Keramik sind nicht so verbreitet wie Titan-basierte Implantate. Da es metallfrei ist, eignet sich dieses Material gut für Allergiker.

​​

Welche Arten von Zahnimplantaten gibt es ?

Das zweiteilige Implantatsystem besteht aus einem Implantatkörper – dieser wird in den Kieferknochen eingesetzt – und dem sogenannten Abutment, das sichtbare Aufbauteil, auf dem der Zahnersatz vom Zahnarzt aufgesetzt wird. 

Beim einteiligen Implantatsystem ist das Abutment direkt in den Implantatkörper eingearbeitet .

Reinigung von Implantat Zahnersatz ?

 

Für Implantat - Patienten ist eine gewissenhafte Pflege ein ausschlaggebender Punkt in Bezug auf den Heilungsverlauf, sowie auf die dauerhafte Verträglichkeit.

 

Es wird empfohlen, die Zähne mit Zahnseide oder Interdentalbürstchen regelmäßig zu reinigen.

 

Putzen alleine ist hier nicht genug !

Für eine Beratung , sind eine Kontrolle, wie auch ein Röntgenbild beim Zahnarzt nötig .

Nur dabei kann der Zustand Ihrer Zähne, sowie Ihres Kiefers bestimmt werden.

Sollten Entzündungen vorliegen, müssen diese zwingend vor einer Implantat - Behandlung zahnmedizinisch behandelt werden.

Zahnimplantat 1100 Wien

Einzelzahn Implantat

Bei der Einzelzahnimplantat-Versorgung handelt es sich um festen Zahnersatz, d.h. dass es eine nicht (vom Patienten) herausnehmbare Verbindung zwischen Implantat und aufgesetzter Implantatkrone gibt.

Eine Möglichkeit dabei ist, dass die gefertigte Krone mittels Schraube am Implantat direkt wird.

Wenn die Schraubenöffnung im sichtbaren Bereich liegt, wird sie mittels Kunststoff oder Keramik verschlossen.

Bei der anderen Variante wird ein sogenanntes Abutment in das Implantat geschraubt und Die Krone darauf zementiert.

  • Festsitzend

  • glieder sich in die bestehende Zahnreihe ein

  • kein Beschliff der Nachbarzähne

  • harmonischer Zahnfleischabschluss

Implantatbrücke

Ihre Implantatbrücke im 10. Bezirk

Implantat Brücke

Wenn drei oder mehrere Zähne nebeneinander fehlen, können Sie sich auch für eine implantatgetragene Brücke entscheiden. Für diese Lösung werden die neuen Zahnkronen miteinander verbunden – je nach Größe der Lücke – stabil und sicher auf zwei oder mehr Implantate befestigt.

Zur Verankerung von Kronen und Brücken auf Implantaten, welche durch den Patient nicht entfernbar sind , gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Verschrauben oder Zementieren.

  • mehrere fehlende Zähne können ersetzt werden

  • fest verankerte Implantatgetragene Brücke

  • stabiler Halt

EInzelzahn Implantat
Implantat Brücke

Prothese auf Druckknopf

Ihre Prothese auf Druckknopfbasis in 1100 Wien

Totalprothese auf Druckknopf

Bei der Druckknopf-Prothese  handelt es sich um einen kombiniert festsitzend-herausnehmbaren Zahnersatz, bei dem als Verbindungselement ein Kugelkopf-Anker oder andere Systeme wie Locator , Novaloc, Preci etc. verwendet wird.

Auf dem Anker wird in einer Totalprothese befestigt.

Eine solcher Zahnersatz ist teils Schleimhaut getragen.

  • sicherer Halt der Zahnprothese durch 

  • günstiger als Steglösung

  • Schleimhautgetragen Druckstellen möglich

  • Drucker müssen öfter getauscht werden

Totalprothese Druckknopf

Totalprothese auf Stegbasis

Ihre Totalprothese in 1100 Wien

Totalprothese auf Stegbasis

Stegprothesen verdanken ihre Stabilität und ihren festen Sitz einem Metallsteg, der die Implantate miteinander verbindet. Auf diese Weise entsteht eine solide Verbindung, auf der dieser sogenannte kombinierte Zahnersatz festen Halt findet.

Da auf einem Steg viele Halteelemente befestigt sind bietet diese Lösung einen hervorragenden halt Ihrer Prothese

Diese Lösung ist Steggetragen und bietet keine anfriffsfläche für sogenannte Druckstellen.

  • sicher halt Ihrer Zahnprothese

  • keine Druckstellen weil Steggetragen

  • bietet Sicherheit beim Kauen , Sprechen , Lachen

Totalprothese Steg
bottom of page